|  
                          
                          Am Höhepunkt der Geburtstagsparty teilt sich die 
                          Geschichte plötzlich in verschiedene Handlungsstränge 
                          auf. Und nun steht es jedem Zuschauer frei, 
                          sich zu entscheiden, welchem Charakter er folgen möchte. 
                          Er tritt eine Reise an, die ihn durch Almas Leben führt 
                          und deren Route er selbst bestimmen kann. Denn das Stück 
                          präsentiert sich dem Zuschauer nun als theatralische 
                          Reise, da die ausgetretenen Wege des auf Situation und 
                          Konflikt basierenden Schauspiels verlassen und die Möglichkeiten 
                          eines ReiseDramas verwendet werden, in denen die 
                          Protagonistin nicht in eine einzige Handlung oder einen 
                          einzigen Konflikt gefangen oder verwickelt ist, sondern 
                          auf einer nach allen Seiten offenen Straße dahinreist, 
                          sich in Menschen verliebt und entliebt, 
                          die auftauchen und wieder verschwinden und für 
                          einige Momente die Route der Reisenden kreuzen. Es ist 
                          ein Polydrama, da es aus mehreren miteinander verwobenen 
                          Handlungs-fäden besteht, die parallel an verschiedenen 
                          Orten stattfinden.  
                           
                         
                       | 
                        |